
Tauchgebiet Schwarze Brücke im Attersee
Das Tauchgebiet schwarze Brücke im Attersee ist ein Geheimtipp für Taucher. Der Attersee im oberösterreichischen Salzkammergut zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Tauchrevieren Österreichs. Ein besonderes Highlight unter den zahlreichen Spots ist das Tauchgebiet Schwarze Brücke, das sich durch seine klare Sicht, abwechslungsreiche Unterwasserlandschaft und gute Erreichbarkeit auszeichnet.
📍 Lage & Zugang zum Tauchgebiet Schwarze Brücke
Die Schwarze Brücke liegt am westlichen Ufer des Attersees, nahe dem Ortsteil Alexenau bei Steinbach. Der Einstieg befindet sich direkt neben der namensgebenden Brücke und ist relativ einfach zugänglich. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden, ebenso wie eine Treppe, die den Einstieg ins Wasser erleichtert.
🌊 Was erwartet Taucher unter Wasser?
Das Tauchgebiet Schwarze Brücke bietet eine abwechslungsreiche Unterwasserwelt:
- Felsformationen und Wände: Bereits ab etwa 5 Metern Tiefe beginnen Felsstrukturen, die in größere Tiefen führen – perfekt für fortgeschrittene Taucher.
- Versunkene Baumstämme und Wurzelwerk: Diese bieten nicht nur interessante Fotomotive, sondern auch Lebensraum für viele Fische.
- Fischreichtum: Besonders in den Sommermonaten lassen sich Hechte, Barsche und Aale beobachten.
- Sichtweiten: Der Attersee ist bekannt für seine gute Sicht, die an der Schwarzen Brücke oft zwischen 10 und 20 Metern beträgt – je nach Jahreszeit.
🧭 Schwierigkeitsgrade im Tauchgebiet Schwarze Brücke
Das Tauchgebiet ist für Anfänger geeignet, besonders im flachen Uferbereich. Die tiefer abfallenden Bereiche (bis über 30 Meter) machen es aber auch für erfahrene Taucher interessant, etwa für Tarierübungen oder Tieftauchgänge.
🛏️ Unterkunft & Infrastruktur
In der Umgebung von Steinbach und Weyregg gibt es zahlreiche Pensionen, Campingplätze und Ferienwohnungen. Die Tauchbasis Under Pressure in Weyregg bietet Leihausrüstung, Flaschenfüllung und geführte Tauchgänge an.
🌟 Besonderheiten im Tauchgebiet Schwarze Brücke
- Das Gewässer ist Teil eines Naturschutzgebiets, bitte achte auf umweltbewusstes Tauchen.
- Ideal auch für Nachttauchgänge, da das Gebiet ruhig und windgeschützt liegt.
- Kein Bootsverkehr direkt am Spot – dadurch sehr sicher für Landtauchgänge.
📅 Beste Zeit zum Tauchen
Die besten Bedingungen herrschen zwischen Mai und Oktober, wobei das Wasser auch im Hochsommer eher kühl bleibt (10–20 °C). Ein Trockentauchanzug wird empfohlen, besonders für längere Tauchgänge.
Die Schwarze Brücke im Attersee ist ein abwechslungsreiches Tauchrevier, das sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene begeistert. Dank der guten Sichtweiten, spannenden Unterwasserstruktur und dem ruhigen Zugang vom Ufer aus ist der Spot ein echter Geheimtipp für Taucher in Österreich.
🧱 Steilwand Schwarze Brücke – über 100 Meter tief
Die Steilwand an der Schwarzen Brücke ist tatsächlich eine der tiefsten und beeindruckendsten Unterwasserwände im Attersee – sie fällt stellenweise auf über 100 Meter Tiefe ab. Diese imposante Wand beginnt bereits in moderaten Tiefen (ab ca. 10–15 m) und zieht sich nahezu senkrecht nach unten. Sie ist besonders bei technischen Tauchern und Tec-Diving-Kursen beliebt, die hier Tieftauchgänge und Trimix-Ausbildungen durchführen.
⚠️ Sicherheit & Voraussetzungen zum Tauchen im Tauchgebiet Schwarze Brücke
Aufgrund der extremen Tiefe ist eine fundierte Ausbildung notwendig, wenn man über die Sporttauchgrenze von 40 Metern hinausgehen möchte:
- Nur für erfahrene oder technische Taucher empfohlen. Leider wagen sich immer wieder wniger erfahrene Taucher in Tiefen die ihnen dann zum Verhängnis werden.
- Dekompressionspflichtig ab bestimmten Tiefen
- Gute Tarierfähigkeit und Kälteschutz sind essenziell
- Starke Lichtverhältnisse und klare Struktur machen sie auch ideal für technische Foto- und Videografie
Tauchgebiet Schwarze Brücke im Attersee

- Wurzelwerk (~12 m): Ideal für Anfänger und zum Beobachten von Kleinfischen.
- Felsvorsprung (~18 m): Beliebt für Orientierungstauchgänge und gute Sichtverhältnisse.
- Hechtstandplatz (~25 m): Häufig gesichtet in ruhigen Spalten.
- Aalversteck (~35 m): In den Abendstunden aktiv – perfekt für Nachttauchgänge.
- Tiefer Vorsprung (~60 m): Einstieg in technische Tieftauchgänge.
- Trimix-Zone (~90 m): Nur mit spezieller Ausbildung zugänglich – beeindruckende Wandstruktur.
Hier ist ein ergänzender Überblick über zwei weitere ikonische Tauchplätze im Attersee: Dixi und Hinkelsteine. Beide zählen zu den beliebtesten Spots unter Sport- und Hobbytauchern in Österreich und bieten jeweils ihre eigenen Highlights.
🌊 Tauchplatz Dixi
📍 Lage & Zugang
Der Tauchplatz Dixi befindet sich am Ostufer des Attersees, zwischen Unterach und Weißenbach. Der Einstieg ist gut ausgeschildert, mit Parkmöglichkeiten direkt an der Straße. Eine kleine Wiese dient als Umkleidebereich.
🐟 Highlights unter Wasser
- Dixi-Klohäuschen: Namensgeber des Spots – in ca. 5 m Tiefe steht ein versunkenes Dixi-Klo, das mittlerweile Kultstatus hat.
- Abwechslungsreicher Bewuchs: Besonders im Flachbereich tummeln sich Barsche, Rotfedern und gelegentlich Hechte.
- Übungsplattform: In ca. 8–10 m Tiefe – ideal für Kurse und Skills-Training.
- Sanfter Abfall: Das Gelände fällt gleichmäßig bis auf etwa 30 m Tiefe ab, ideal für Sporttaucher.
🔰 Geeignet für
Anfänger, Tauchschulen, Hobbytaucher, Nachttauchgänge
🪨 Tauchplatz Hinkelsteine
📍 Lage & Zugang
Die Hinkelsteine befinden sich ebenfalls am Ostufer des Attersees, zwischen Weyregg und Steinbach. Der Einstieg liegt leicht erhöht, mit einem kurzen Abstieg zum Wasser. Der Parkplatz ist etwas kleiner, also früh da sein!
🧱 Besonderheiten unter Wasser
- Drei große Hinkelsteine (stehende Steine): Zwischen 18 und 25 m Tiefe liegen drei massive Felsbrocken nebeneinander – spektakulär und mystisch.
- Felswände & Plateaus: Wechsel zwischen Felsplatten, Abbrüchen und kleinen Höhlen.
- Fotospot: Die Felsformationen sind sehr fotogen und bieten tolle Perspektiven bei gutem Licht.
⚠️ Hinweise
- Gute Tarierung erforderlich, da viele Spalten und Felsen.
- Teils Strömung in größeren Tiefen.
🔰 Geeignet für
Fortgeschrittene Sporttaucher, Fotografen, Erkundungstauchgänge
📊 Vergleichstabelle
Merkmal | Dixi | Hinkelsteine | Schwarze Brücke |
---|---|---|---|
Zugang | Direkt, einfach | Etwas steiler, kleiner Parkplatz | Einfacher Einstieg nahe Straße |
Maximaltiefe | ~30 m | ~35 m | >100 m (Steilwand) |
Schwierigkeit | Leicht | Mittel bis Fortgeschritten | Mittel (flach) bis schwer (tief) |
Highlight | Dixi-Klo, Übungsplattform | Felsbrocken („Hinkelsteine“) | Tiefe Steilwand, klare Sicht |
Sichtweite | 5–15 m | 10–20 m | 10–25 m |
Beliebt für | Ausbildung, Nachttauchgänge | Foto-Tauchgänge, Geologie | Tieftauchgänge, Tech Diving |