Naturschauspiel Liechtensteinklamm

Lesedauer 3 Minuten

Die Liechtensteinklamm bei St. Johann im Pongau gilt als eine der schönsten und spektakulärsten Klammen in Österreich. Mit ihren bis zu 300 Meter hohen, steil aufragenden Felswänden, dem rauschenden Wasser der Großarler Ache und einer einzigartigen Stimmung aus Licht und Schatten zieht sie jedes Jahr unzählige Besucher an. Naturschauspiel Liechtensteinklamm: Wer eine Kombination aus Naturwunder, Abenteuer und Erholung sucht, wird in der Liechtensteinklamm unvergessliche Eindrücke sammeln. In diesem ausführlichen Artikel erfährst du alles, was du für deinen Besuch wissen musst – von der Geschichte über den Erlebnisfaktor bis hin zu Tipps für Ausflüge in der Umgebung.


Geschichte und Entstehung der Liechtensteinklamm

Die Schlucht entstand über Jahrtausende hinweg durch die Erosion der Großarler Ache, die sich ihren Weg durch massiven Fels bahnte. Besonders spannend ist die Verbindung zum Fürsten von Liechtenstein: Er finanzierte Ende des 19. Jahrhunderts den Ausbau der Wege und Stege, sodass die Klamm 1876 erstmals für Besucher zugänglich gemacht werden konnte. Seither gehört die Liechtensteinklamm zu den beliebtesten Ausflugszielen im Salzburger Land.

Nach einem Steinschlag musste die Klamm zwischen 2017 und 2020 aufwendig saniert werden. Im Rahmen der Wiedereröffnung entstand unter anderem die spektakuläre Helix-Treppe – eine spiralförmige Treppenkonstruktion, die wie ein schwebendes Kunstwerk in die Tiefe führt.


Einzigartige Naturerlebnisse in der Klamm

Die Liechtensteinklamm ist rund 1,5 Kilometer lang und bietet Besuchern ein unvergessliches Naturerlebnis. Der Weg führt über gesicherte Stege, Brücken und Tunnels direkt am Wasser entlang. Dabei ist es das Zusammenspiel aus donnernden Wasserfällen, engen Felsspalten und dem einfallenden Sonnenlicht, das die besondere Atmosphäre ausmacht.

Highlights:

  • Helix-Treppe: Moderne Architektur trifft auf Naturwunder – die 30 Meter hohe Treppe ist eines der neuen Wahrzeichen.
  • Wasserfälle: Tosende Wassermassen stürzen in die Tiefe und sorgen für erfrischende Gischt.
  • Lichtspiele: Je nach Tageszeit verändert sich die Stimmung, wenn Sonnenstrahlen die moosbewachsenen Wände und das smaragdgrüne Wasser beleuchten.

Naturschauspiel Liechtensteinklamm – Praktische Informationen für Besucher

  • Öffnungszeiten: Die Klamm ist in der Regel von Mai bis Oktober geöffnet, abhängig von Wetter und Sicherheitslage.
  • Eintrittspreise: Erwachsene zahlen ca. 10 Euro, Kinder etwa 5 Euro. Familienkarten und Gruppenrabatte sind verfügbar.
  • Dauer: Für die Wanderung durch die Klamm solltest du rund 1,5 bis 2 Stunden einplanen.
  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk ist Pflicht, da die Wege teilweise feucht und rutschig sind. Eine leichte Regenjacke schützt vor Spritzwasser.

Tipps für Familien

Die Liechtensteinklamm ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Der Weg ist zwar nicht kinderwagentauglich, doch Kinder ab etwa 4–5 Jahren können die Tour gut bewältigen. Die spektakulären Ausblicke und das rauschende Wasser machen die Wanderung zu einem spannenden Abenteuer.

In Kombination mit dem nahegelegenen Geisterberg in St. Johann bietet sich die Klamm für einen ganzen Ausflugstag an. Dort erwarten Kinder Spielplätze, Themenwege und spannende Stationen rund um die Naturgeister Gspensti & Spuki.


Ausflugsziele in der Umgebung

Ein Besuch der Liechtensteinklamm lässt sich ideal mit weiteren Attraktionen im Salzburger Land verbinden:

  • Geisterberg St. Johann: Familienfreundlicher Erlebnisberg mit Themenwegen und Abenteuerstationen.
  • Grossglockner Hochalpenstraße: Eine der schönsten Panoramastraßen der Alpen.
  • Eisriesenwelt Werfen: Die größte Eishöhle der Welt mit faszinierenden Formationen.
  • Stadt Salzburg: Die Mozartstadt mit Festung Hohensalzburg, Altstadt und Getreidegasse liegt nur rund eine Stunde entfernt.

Beste Reisezeit zum Naturschauspiel Liechtensteinklamm

Die schönsten Erlebnisse bietet die Klamm im späten Frühling oder Frühsommer, wenn die Schneeschmelze für besonders viel Wasser sorgt. Auch im Herbst lohnt sich ein Besuch, wenn die bunten Wälder rundherum einen zusätzlichen Farbzauber schaffen.


Ein Must-See im Salzburger Land

Die Liechtensteinklamm ist ein eindrucksvolles Naturwunder, das Abenteuerlustige, Familien und Naturfreunde gleichermaßen begeistert. Mit der gelungenen Kombination aus spektakulären Felsformationen, moderner Architektur wie der Helix-Treppe und einer traditionsreichen Geschichte gehört sie zu den absoluten Höhepunkten einer Reise in den Pongau. Ob als Halbtagesausflug oder in Kombination mit anderen Sehenswürdigkeiten der Region – ein Besuch wird garantiert zum unvergesslichen Erlebnis.

Titelfoto: grossarltal.info