Kategorie Wasserurlaub mit Tieren

Ein Urlaub am Wasser mit Haustieren ist für viele Tierliebhaber die perfekte Auszeit. Ob Hundestrand, hundefreundliches Ferienhaus am See oder ein Campingplatz mit direktem Zugang zum Wasser – zahlreiche Reiseziele heißen Haustiere herzlich willkommen. Besonders Hunde genießen das Toben am Strand, das Schwimmen im See oder lange Spaziergänge entlang von Küsten und Flussufern. Wichtig ist eine tiergerechte Unterkunft mit sicherem Freigang und genügend Schattenplätzen. Viele Regionen bieten zudem spezielle Angebote wie Hundeduschen, Tierarztservice oder hundefreundliche Gastronomie. Mit guter Vorbereitung wird der Urlaub am Wasser zu einem entspannten Erlebnis – für Mensch und Tier gleichermaßen erfrischend und unvergesslich.

Słowiński-Nationalpark

Słowiński-Nationalpark

Wanderdünen, brackige Küstenseen und der Leuchtturm von Czołpino – bester Einstieg, Routen, Regeln und Reisezeit zum Słowiński-Nationalpark (Polen) Zwischen Łeba und Rowy an Polens Ostseeküste liegt der Słowiński-Nationalpark – eine Wasser- und Sandwelt, in der Wanderdünen bis zu 40 Meter…

WeiterlesenSłowiński-Nationalpark

Nationalpark Donau-Auen

Wasserwildnis zwischen Wien und Bratislava – Lobau, Schloss Orth, Bootstouren, Regeln und beste Reisezeit im Nationalpark Donau-Auen. Der Nationalpark Donau-Auen schützt die letzte große, weitgehend intakte Flussauenlandschaft Mitteleuropas – ein Mosaik aus Seitenarmen, Schotterbänken, Altarmen, Weich- und Hartholzauen. Auf über…

WeiterlesenNationalpark Donau-Auen

Mit Elefanten baden, Selfies mit Delphinen. Welche Art von Tier- und Marinetourismus ist noch vertretbar?

Marine-Tourismus: Nachhaltige Erlebnisse auf und unter Wasser Der Marine-Tourismus bietet eine faszinierende Möglichkeit, die Unterwasserwelt zu erkunden und die beeindruckende Vielfalt der Meeresbewohner hautnah zu erleben. Doch wie bei allen Formen des Tourismus ist es wichtig, diese Erlebnisse nachhaltig zu…

WeiterlesenMit Elefanten baden, Selfies mit Delphinen. Welche Art von Tier- und Marinetourismus ist noch vertretbar?