Die 10 schönsten Wildbadeplätze

Lesedauer 3 Minuten

Die 10 schönsten Wildbadeplätze in Österreichs unberührter Natur:
Österreich, mit seiner beeindruckenden Alpenlandschaft, kristallklaren Seen und malerischen Flüssen, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Besonders in den Sommermonaten bietet das Land eine Fülle an Wildbadeplätzen, die abseits der überfüllten Strandbäder liegen und eine einzigartige Verbindung zur Natur ermöglichen. Diese Orte sind oft versteckte Schätze, die durch Wanderungen oder Fahrradfahrten erreichbar sind und mit ihrer unberührten Schönheit und Ruhe locken. Hier sind einige der attraktivsten Wildbadeplätze in Österreich:

1. Gumpen im Stubaital, Tirol

Das Stubaital ist nicht nur für seine spektakulären Berge bekannt, sondern auch für seine natürlichen Wasserbecken, die sogenannten Gumpen. Diese kleinen Pools bilden sich durch Wasserfälle in den Bergflüssen und bieten ein erfrischendes Badeerlebnis inmitten der unberührten Natur. Besonders der Grawa Wasserfall und die Wilde Wasser Weg bieten wunderbare Möglichkeiten zum Baden in kristallklarem Gebirgswasser. Die Wanderungen zu diesen Plätzen sind bereits ein Erlebnis für sich.

2. Grüner See, Steiermark

Der Grüne See in der Steiermark ist ein Naturphänomen und einer der beeindruckendsten Orte für Wildbaden in Österreich. Im Frühling, wenn das Schmelzwasser von den Bergen herabfließt, füllt sich das Tal mit glasklarem Wasser, das eine smaragdgrüne Farbe annimmt. Das Wasser erreicht eine Tiefe von bis zu 12 Metern, ist eiskalt, aber unglaublich rein. Der See ist von hohen Bergen umgeben und bietet nicht nur ein erfrischendes Bad, sondern auch eine atemberaubende Landschaft.

3. Schwarzensee, Salzkammergut

Im Herzen des Salzkammerguts liegt der Schwarzensee, ein idyllischer Bergsee, der von dichten Wäldern und steilen Berghängen umgeben ist. Dieser abgelegene See ist ein Geheimtipp für Wildbader, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen. Der Zugang ist nur über eine Wanderung möglich, was die Zahl der Badegäste begrenzt und für eine entspannte Atmosphäre sorgt. Das klare Wasser lädt zum Schwimmen ein, und die umliegenden Wiesen sind perfekt für ein Picknick.

4. Die 10 schönsten Wildbadeplätze, auch die Steiermark ist mit dabei.

Wilde Wasser in der Steiermark: Die Steiermark ist nicht nur für ihre sanften Hügel und Weinberge bekannt, sondern auch für ihre wilden Flüsse und Bäche, die sich hervorragend zum Baden eignen. Ein besonders schöner Ort ist der Flusslauf der Salza im Naturpark Eisenwurzen. Die Salza schlängelt sich durch enge Schluchten und bildet dabei natürliche Pools und kleine Wasserfälle. Diese Gumpen sind ein Paradies für Abenteurer und Naturliebhaber, die fernab von Menschenmassen ein erfrischendes Bad nehmen möchten.

5. Leutascher Ache, Tirol

Die Leutascher Ache, ein Wildbach in der Region Seefeld in Tirol, bietet an verschiedenen Stellen natürliche Badeplätze inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft. Besonders beliebt ist die Gegend um die Leutascher Geisterklamm, wo der Bach tiefe Schluchten in den Fels gegraben hat. Das kalte, klare Wasser ist eine willkommene Erfrischung an heißen Sommertagen, und die Landschaft ist ideal für Wanderungen und Naturerkundungen.

6. Vorderkaserklamm, Salzburg

Die Vorderkaserklamm in der Nähe von St. Martin bei Lofer ist eine spektakuläre Schlucht mit zahlreichen Gumpen und Badeplätzen. Der Wanderweg führt durch die enge Schlucht, vorbei an tosenden Wasserfällen und klaren Wasserbecken. Das kühle Gebirgswasser lädt zu einem kurzen Sprung ins Nass ein. Besonders Familien mit Kindern schätzen die leicht zugänglichen Badeplätze entlang des Weges.

7. Pesenbachtal, Oberösterreich

Das Pesenbachtal im Mühlviertel ist ein weiteres wildes Badeparadies in Österreich. Der Pesenbach schlängelt sich durch ein tief eingeschnittenes Tal und bildet dabei zahlreiche kleine Wasserfälle und Gumpen, die sich perfekt für ein erfrischendes Bad eignen. Der Wanderweg durch das Tal ist leicht begehbar und bietet an vielen Stellen die Möglichkeit, in das klare Wasser des Baches einzutauchen.

8. Teufelsgraben, Salzburg

Der Teufelsgraben bei Seeham im Salzburger Land ist ein verstecktes Naturjuwel. In dieser tiefen Schlucht fließt ein klarer Bach, der mehrere natürliche Pools bildet. Die abgeschiedene Lage und die märchenhafte Atmosphäre machen den Teufelsgraben zu einem idealen Ort für alle, die dem Trubel entfliehen möchten. Die Wanderung dorthin führt durch dichte Wälder und bietet zahlreiche Gelegenheiten, sich im kühlen Wasser zu erfrischen.

9. Hintersteiner See, Tirol

Der Hintersteiner See im Naturschutzgebiet Wilder Kaiser ist ein weiterer traumhafter Wildbadeplatz. Der See liegt auf über 800 Metern Höhe und besticht durch sein kristallklares Wasser und die umliegenden Bergpanoramen. Der See ist nicht überlaufen, und es gibt zahlreiche kleine Buchten, die perfekt für ein ruhiges Bad in der Natur geeignet sind. Besonders im Sommer, wenn die Temperaturen in den Tälern steigen, ist der Hintersteiner See ein erfrischender Rückzugsort.

Die 10 schönsten Wildbadeplätze: an 10. aber nicht an letzter Stelle: Der Steyrfluss, Oberösterreich

Der Steyrfluss, der sich durch das Alpenvorland schlängelt, ist ein beliebtes Ziel für Wildbader. Entlang des Flusses gibt es zahlreiche Stellen, an denen man ins Wasser springen kann, um sich abzukühlen. Besonders die Region um Grünburg und Steyrdorf bietet viele idyllische Badeplätze, die von Wiesen und Wäldern umgeben sind. Der Fluss ist flach und ruhig, was ihn auch für Familien mit Kindern attraktiv macht.


Die 10 schönsten Wildbadeplätze

Österreich bietet eine unglaubliche Vielfalt an Wildbadeplätzen, die es ermöglichen, die Natur hautnah zu erleben und abseits der touristischen Hotspots zu entspannen. Ob in den Bergen, an Flüssen oder in versteckten Schluchten – diese Orte vereinen Abenteuer, Erholung und beeindruckende Naturschönheit. Besonders in den heißen Sommermonaten bieten diese natürlichen Pools eine willkommene Abkühlung und sind ein Geheimtipp für alle, die das Ursprüngliche und Unberührte suchen.

Und hier finden Sie besonders attraktive Wildbadeplätze in Deutschland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert