Die besten Hundestrände in Europa

Lesedauer 3 Minuten

Die besten Hundestrände in Europa: Urlaub mit Vierbeiner am Meer: Ein Urlaub ohne Hund ist für viele Hundebesitzer undenkbar. Zum Glück gibt es in Europa zahlreiche Hundestrände, an denen sich Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen wohlfühlen können. Ob an der Nordsee, am Mittelmeer oder an der Atlantikküste – hundefreundliche Strände bieten ideale Bedingungen für entspannte Ferien mit Hund. In diesem Artikel stellen wir die schönsten Hundestrände in Europa vor und geben Tipps für einen gelungenen Strandurlaub mit Hund.

Warum ein spezieller Hundestrand?

Nicht an allen Stränden sind Hunde erlaubt. Viele beliebte Badeorte verbieten Vierbeinern während der Hauptsaison den Zugang zum Strand. Umso wichtiger ist es, gezielt Hundestrände zu finden, an denen Ihr treuer Begleiter willkommen ist. Diese Strände sind oft mit speziellen Einrichtungen wie Hundeduschen, Schattenplätzen oder Kotbeutelstationen ausgestattet. Zudem trifft man dort auf andere Hundeliebhaber – ideal für soziale Kontakte, auch für die Vierbeiner.


Top 10 Hundestrände in Europa

1. Hundestrand Binz, Rügen (Deutschland)

Rügen gehört zu den beliebtesten Urlaubsinseln Deutschlands – und ist auch für Hundebesitzer ein echtes Paradies. Am Strand von Binz gibt es speziell gekennzeichnete Hundestrände mit viel Platz zum Toben. Das flache Wasser ist perfekt für Hunde, die gern planschen.

2. Plage de la Gravière, Hossegor (Frankreich)

An der französischen Atlantikküste finden Hundeliebhaber zahlreiche Strände, an denen Hunde willkommen sind. In Hossegor gibt es ausgewiesene Abschnitte, an denen Hunde frei laufen dürfen – insbesondere außerhalb der Hauptsaison.

3. Hundestrand Lignano Sabbiadoro (Italien)

Der „Doggy Beach“ in Lignano ist einer der besten Hundestrände Italiens. Er bietet Liegen für Mensch und Hund, Trinknäpfe, Duschen und sogar einen Agility-Parcours. Hier wird Hundeurlaub zum Luxusurlaub.

4. Praia do Barril, Algarve (Portugal)

An der Algarve gibt es einige Strände, an denen Hunde außerhalb der Hauptsaison erlaubt sind. Der Praia do Barril ist besonders hundefreundlich und bietet viel Platz, Dünen und ruhiges Wasser – ideal zum Schwimmen.

5. Strand Blåvand (Dänemark)

Dänemark ist bekannt für seine hundefreundliche Küste. In Blåvand gibt es kilometerlange Sandstrände, an denen Hunde auch ohne Leine laufen dürfen. Die vielen Ferienhäuser sind oft auf Haustiere eingerichtet.

6. Playa de Llevant, Barcelona (Spanien)

Barcelona bietet mitten in der Großstadt einen offiziellen Hundestrand. Der „Playa de Llevant“ ist im Sommer speziell für Hunde freigegeben, mit allen nötigen Einrichtungen wie Duschen, Wasserstellen und Zaunbegrenzung.

7. Strand Bansin, Usedom (Deutschland)

Usedom ist ein weiteres Hundestrand-Highlight an der Ostsee. Der Hundestrand in Bansin ist sauber, gepflegt und bietet viel Platz für Spaziergänge. Auch die Promenade ist hundefreundlich gestaltet.

8. Klimno Beach, Insel Krk (Kroatien)

Kroatien wird immer beliebter bei Hundebesitzern. Auf der Insel Krk gibt es mehrere Hundestrände, besonders beliebt ist der Strand in Klimno. Flach abfallend, mit viel Schatten – perfekt für heiße Tage.

9. Dog Beach, Opatija (Kroatien)

Auch auf dem Festland punktet Kroatien mit gepflegten Hundestränden. In Opatija ist der Hundestrand modern ausgestattet und ideal für Badefreunde auf vier Pfoten.

10. Plage de Bonne Terrasse, Saint-Tropez (Frankreich)

Ein Geheimtipp an der Côte d’Azur: Der Plage de Bonne Terrasse ist ruhig gelegen und auch für Hunde zugänglich. In der Nebensaison ist hier besonders viel Platz zum Toben und Schwimmen.


Die besten Hundestrände in Europa: Was macht einen guten Hundestrand aus?

Ein hundefreundlicher Strand sollte bestimmte Kriterien erfüllen, um den Bedürfnissen von Mensch und Tier gerecht zu werden:

  • Zugänglichkeit: Der Strand sollte leicht erreichbar sein, auch mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Schattenplätze: Gerade in südlichen Ländern ist Schatten für Hunde lebenswichtig.
  • Frischwasser: Hunde brauchen am Strand Zugang zu sauberem Trinkwasser.
  • Hundeduschen: Eine Dusche hilft, Salz und Sand nach dem Bad zu entfernen.
  • Müll- und Kotstationen: Sauberkeit ist wichtig – auch aus Rücksicht auf andere Badegäste.
  • Leinenpflicht / Freilaufzonen: Klare Regeln geben Sicherheit – ideal sind Strandabschnitte mit Freilauffläche.

Tipps für die besten Hundestrände in Europa

  1. Sonnenschutz nicht vergessen – auch Hunde können einen Sonnenbrand bekommen, besonders an Nase und Ohren.
  2. Früh oder spät gehen – Meiden Sie die Mittagshitze und gönnen Sie Ihrem Hund Pausen im Schatten.
  3. Genügend Wasser mitnehmen – Salzwasser ist keine Alternative zu Trinkwasser.
  4. Spielzeug einpacken – Bälle, Frisbees oder Schwimmspielzeuge machen den Tag perfekt.
  5. Auf andere Hunde achten – Nicht jeder Vierbeiner ist sozial. Beobachten Sie die Dynamik am Strand.
  6. Hundehandtuch & Decke – Für die Pause zwischen den Badegängen.
  7. Erste-Hilfe-Set – Für den Notfall sollte ein kleines Set immer dabei sein.

Urlaub mit Hund am Strand? In Europa kein Problem!

Ob Nordsee, Mittelmeer oder Atlantik – Europas Hundestrände sind so vielfältig wie die Landschaften, in denen sie liegen. Von naturbelassen bis luxuriös ausgestattet ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wichtig ist, den Urlaub gut zu planen, hundefreundliche Unterkünfte zu buchen und sich über regionale Regeln zu informieren. Dann steht dem perfekten Strandurlaub mit Hund nichts mehr im Weg.