
Die schönsten Waldbäder
Die schönsten Waldbäder sind stille Juwelen: umgeben von Bäumen, fernab vom Lärm der Stadt und oft biologisch betrieben. Wer Natur liebt und im Sommer Abkühlung mit Atmosphäre sucht, wird hier fündig. Wildbaden in Seen und Teichen ist nicht jedermanns Sache. Wir stellen dir deshalb die schönsten Waldbäder in Deutschland und Österreich genauer vor – perfekt für einen naturnahen Sommertag.
1. Aschauerweiher Naturbad (Bayern, DE)
Lage: Berchtesgaden
Besonderheiten: Biologisch gereinigt, Alpenblick auf den Watzmann
Details: Mit 4.000 m² Wasserfläche ist es das größte Naturbad Deutschlands. Holzstege, breite Kiesstrände, Kinderbecken, Bachlauf und Sprungfelsen sorgen für naturnahes Badevergnügen. Der umliegende Wald spendet Schatten und sorgt für klare Luft.
2. Waldbad Anif (Salzburg, AT)
Lage: Südlich von Salzburg
Besonderheiten: Türkisgrüner Quellsee, SUP-Verleih
Details: Glasklares, kaltes Wasser lädt besonders an heißen Tagen ein. Das Ufer ist teils naturbelassen, teils gepflegt mit Liegeflächen, Holzplattformen und Umkleidehütten. Es gibt einen Kiosk, einen Sprungfelsen und schattige Waldwege.
3. Waldbad Zeischa (Brandenburg, DE)
Lage: Bad Liebenwerda
Besonderheiten: Ehemaliger Tagebausee mit klarer Sichttiefe
Details: Der See liegt ruhig im Kiefernwald, mit weichem Sandboden und Naturufer. Es gibt einen abgegrenzten Nichtschwimmerbereich, sanitäre Anlagen, einen Imbiss sowie ein Natur-Campingareal direkt am Wasser.
4. Waldbad Gars am Kamp (Niederösterreich, AT)
Lage: Im Kamptal
Besonderheiten: Badeteich mit Bachzufluss, familienfreundlich
Details: Der natürlich wirkende Teich wird durch Frischwasser gespeist, ist flach und warm. Es gibt Holzliegeflächen, Wasserspielplatz, Umkleiden, einen kleinen Beachvolleyballplatz und viel Wald drum herum.
5. Waldbad Enz (Vorarlberg, AT)
Lage: Dornbirn
Besonderheiten: Historisches Flussbad seit 1902
Details: Direkt an der Enz gelegen. Baden ist im Fluss oder in einem Staubecken möglich. Holzstege, Sprungbrett, Kiesstrände und Umkleidekabinen im alten Stil schaffen nostalgisches Flair. Ein Café mit Terrasse rundet das Erlebnis ab.
6. Naturbad Katzensee (Nähe Zürich, CH – grenznah)
Lage: 15 Min. von der deutschen Grenze
Besonderheiten: Seichte Ufer, warmes Wasser, familienfreundlich
Details: Der Katzensee liegt in einem Landschaftsschutzgebiet mit viel Schilf, Bäumen und Wiesen. Es gibt einen großen Nichtschwimmerbereich, Picknickstellen, Grillplätze und einen Spielplatz.
7. Waldschwimmbad Mariensee (Niedersachsen, DE)
Lage: Neustadt am Rübenberge
Besonderheiten: Quellwasser, nostalgischer Charakter
Details: Kleines Beckenbad mitten im Wald, mit 50-Meter-Becken, Sprungturm, Kinderbecken und schattigen Liegeflächen. Es gibt keine großen Rutschen – dafür Ruhe und viel Waldatmosphäre.
8. Naturbad Gallspach (Oberösterreich, AT)
Lage: Im Kurort Gallspach
Besonderheiten: Biologisch gereinigtes Wasser, Bachlandschaft
Details: Ein großes Naturbecken mit Pflanzenregeneration, Holzplattformen, Kneippbereich und naturnahem Kinderbereich mit Bachlauf. Ideal für Familien und Ruhesuchende.
9. Waldbad Lungötz (Salzburger Land, AT)
Lage: Lammertal
Besonderheiten: Klein und familiär, Bergkulisse
Details: Schwimmbereich mit Blick auf das Tennengebirge, großer Spielplatz, Grillstellen und Wiesen. Liegeplätze befinden sich direkt am Waldrand, für ausreichend Schatten ist gesorgt.
10. Naturfreibad Menzenschwand (Schwarzwald, DE)
Lage: Sankt Blasien
Besonderheiten: Speisung durch Wasserfall, sehr kühl
Details: Das Wasser ist klar, kühl und durch Bergquellen ständig in Bewegung. Die Becken sind in Holz eingefasst, die Wiesen gepflegt. Perfekt für Hitzetage und Wanderpausen.
11. Waldbad Bad Bodenteich (Niedersachsen, DE)
Lage: Lüneburger Heide
Besonderheiten: Natursee mit Sprungfelsen
Details: Weitläufiges Gelände mit viel Platz, Steg mit Sprungplattform, Volleyballfelder, Wasserrutsche und Gastronomie. Besonders beliebt bei Jugendlichen und Familien.
12. Naturbad Großsteinbach (Steiermark, AT)
Lage: Thermenregion
Besonderheiten: Seerosen, Schwimminseln, nachhaltiges Konzept
Details: Das biologische Becken wird von Pflanzen geklärt, das Wasser ist warm, die Wiesen gepflegt. Holzplattformen führen ins Wasser. Ein Yoga-Deck am Ufer lädt zum Entspannen ein.
13. Waldschwimmbad Gießen (Hessen, DE)
Lage: Stadtwald Gießen
Besonderheiten: Klassisches Freibad mitten im Wald
Details: Großzügige Anlage mit 50-Meter-Becken, Sprungturm, Kinderbereich und Sportmöglichkeiten. Die vielen Bäume bieten natürlichen Schatten. Trotz zentraler Lage ist es angenehm ruhig.
14. Waldbad Stattegg (Steiermark, AT)
Lage: Nördlich von Graz
Besonderheiten: Naturbecken mit Sprungfelsen
Details: Umgeben von Mischwald, mit einem Naturbecken, Kinderbereich und Wiesenhügeln. Besonders charmant sind die Felsvorsprünge, von denen Jugendliche ins Wasser springen.
15. Waldschwimmbad Buchholz (Rheinland-Pfalz, DE)
Lage: Eifelregion
Besonderheiten: Sehr ruhig, meditativ
Details: Abgelegene Lage, klarer Quellzufluss, Holzsteg am Ufer. Der Boden ist kiesig, die Wasserqualität ausgezeichnet. Für alle, die absolute Ruhe suchen – oft ist man fast allein dort.
Die schönsten Waldbäder
Von den Alpen bis in den Spreewald, vom Schwarzwald bis in die Steiermark, Waldbäder begeistern mit sauberem Wasser, viel Natur und einer entschleunigten Atmosphäre. Ob für Familien, Ruhesuchende oder Sportler – hier ist für jeden etwas dabei. Wer den Sommer in seiner ursprünglichsten Form erleben möchte, sollte sich diese Orte nicht entgehen lassen.
☀️ Tipp: Viele Waldbäder lassen sich ideal mit Wanderungen oder Radtouren kombinieren. Einfach Handtuch einpacken – und den Sommer im Grünen genießen!