
Die Siwa Oase in Ägypten
Die Siwa Oase in Ägypten liegt im Nordwesten, etwa 600 Kilometer westlich von Kairo und nur rund 50 Kilometer von der libyschen Grenze entfernt. Sie befindet sich zwischen der Qattara-Senke im Norden und dem Ägyptischen Sandmeer im Süden. Die Oase erstreckt sich über eine Länge von etwa 80 Kilometern und eine Breite von 2 bis 20 Kilometern und liegt im Durchschnitt 18 Meter unter dem Meeresspiegel.
Bevölkerung und Sprache
Siwa ist die Heimat von ungefähr 23.000 Menschen, von denen die Mehrheit zur Berberbevölkerung gehört. Die Bewohner sprechen Siwi, eine Berbersprache, was die Oase zur einzigen berberischen Sprachinsel Ägyptens macht.
Natur und Landwirtschaft
Die Oase ist bekannt für ihre üppigen Gärten und Plantagen, die vor allem aus etwa 300.000 Dattelpalmen und rund 70.000 Olivenbäumen bestehen. Zusätzlich werden Gemüse, Trauben, Feigen, Orangen, Aprikosen und andere Agrarprodukte angebaut. Die zahlreichen natürlichen Quellen, darunter die berühmte Cleopatra-Quelle, sichern die Wasserversorgung und machen die Landwirtschaft möglich.
Geschichte und kulturelle Bedeutung
Die Geschichte der Oase reicht bis mindestens 1500 v. Chr. zurück. In der Antike war Siwa ein bedeutendes religiöses Zentrum, vor allem durch das Orakel des Gottes Amun. Die Sprüche dieses Orakels waren weit über Ägypten hinaus bekannt. Der berühmteste Besucher war Alexander der Große, der 331 v. Chr. nach Siwa kam, um sich vom Orakel als Sohn des Zeus bestätigen zu lassen, was seine Herrschaft legitimierte.
Architektur und Sehenswürdigkeiten
- Die Altstadt Shali, erbaut aus Lehm, stammt aus dem 13. Jahrhundert. Nach einem schweren Regen im Jahr 1926 wurden viele traditionelle Häuser aufgegeben, doch die Ruinen sind noch heute zu besichtigen.
- Der Tempel des Amun und das Orakel sind die wichtigsten historischen Stätten, die Besucher an die religiöse Bedeutung der Oase erinnern.
- Der Gebel el-Mawta („Berg der Toten“) beherbergt zahlreiche antike Gräber mit Wandmalereien aus der Zeit von der 26. bis zur 30. Dynastie.
- Der Gebel Dakrour ist bekannt für seine Aussicht und das jährliche Versöhnungsfest im Herbst.
Besonderheiten
Die isolierte Lage der Oase hat dazu geführt, dass sich viele traditionelle Sitten, Gebräuche und die eigene Sprache bis heute erhalten haben. Die Siwa Oase gilt als kulturell einzigartig und ist sowohl für ihre Geschichte als auch für ihre landschaftliche Schönheit berühmt.
Die Siwa Oase in Ägypten
Empfehlenswerte Übernachtungsmöglichkeiten und Preise
In der Siwa Oase in Ägypten gibt es zahlreiche Unterkünfte für unterschiedliche Ansprüche und Budgets:
- Azad Siwa Hotel: Sehr gute Bewertungen, komfortabel, mittleres Preissegment.
- Al-Manara Hostel Siwa Oasis: Beliebt bei Rucksackreisenden, preiswert und freundlich.
- Siwa Shali Resort: Größeres Resort mit Pool, geeignet für Familien und Gruppen.
- Taziry Ecovillages Siwa: Ökologisch geführtes Resort mit gehobener Ausstattung, Pool und traditioneller Küche.
- Cafour House Siwa: Gästehaus mit persönlicher Atmosphäre.
- Adrere Amellal: Luxuriöses Öko-Hotel, Preise ab etwa 476 € pro Nacht.
- Weitere Hotels und Lodges: Standardhotels ab etwa 11 € pro Nacht, 3-Sterne-Hotels kosten im Schnitt rund 30–60 € pro Nacht.
Die Siwa Oase in Ägypten bietet damit sowohl günstige Hostels als auch exklusive Resorts für jeden Geschmack und Geldbeutel.
Anreise in die Siwa Oase in Ägypten
Die Anreise zur Siwa Oase in Ägypten erfolgt meist über Kairo oder Alexandria. Es gibt keinen Direktflug in die Oase. Die gängigste Route ist eine Busfahrt von Kairo (ca. 10–13 Stunden) oder von Marsa Matrouh (ca. 4–5 Stunden). Die Straßen sind mittlerweile asphaltiert und Busse fahren regelmäßig. Alternativ werden private Transfers und geführte Touren angeboten, die meist auch Zwischenstopps an Sehenswürdigkeiten wie El Alamein einplanen.
Fortbewegung vor Ort
In der Siwa Oase in Ägypten bewegen sich Besucher am besten mit dem Fahrrad, das in vielen Hotels ausgeliehen werden kann. Außerdem sind Eselskarren (Caretas) ein traditionelles und authentisches Fortbewegungsmittel. Für längere Strecken gibt es Motorräder oder Pick-up-Taxis, die zwischen den Dörfern verkehren.
Beste Reisezeit für die Siwa Oase in Ägypten
Die beste Reisezeit für die Siwa Oase in Ägypten ist von Oktober bis Mai. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, tagsüber meist zwischen 20 °C und 30 °C. Besonders mild und angenehm ist es von Dezember bis Februar. Im Sommer kann es extrem heiß werden, mit Temperaturen bis zu 49 °C, weshalb diese Zeit weniger empfehlenswert ist.
Die Siwa Oase in Ägypten ist ein einmaliges Reiseziel für alle, die Natur, Kultur und Geschichte abseits der Touristenströme erleben möchten. Mit einer großen Auswahl an Unterkünften, einer guten Erreichbarkeit per Bus und angenehmen Temperaturen im Winterhalbjahr ist die Siwa Oase in Ägypten ideal für Entdecker und Erholungssuchende.



