
HMS Endeavour und Nossa Senhora do Cabo
Das Geheimnis der HMS Endeavour und die spektakuläre Entdeckung der Nossa Senhora do Cabo prägen das Jahr 2025 als Meilenstein der maritimen Archäologie.
1. Die Identifizierung der HMS Endeavour: Ein Meilenstein der Forschung
Mehr als 250 Jahre nach seinem Untergang wurde das berühmte britische Forschungsschiff HMS Endeavour im Hafen von Newport, Rhode Island, endlich identifiziert. Zwischen 1768 und 1771 war die HMS Endeavour das erste europäische Schiff, das die Ostküste Australiens erkundete. 1778 wurde sie, mittlerweile unter dem Namen Lord Sandwich, im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg absichtlich versenkt – gemeinsam mit zwölf weiteren britischen Schiffen – um den Zugang feindlicher Flotten zu blockieren.
Die Bestätigung folgt auf 25 Jahre intensiver Zusammenarbeit zwischen dem Australian National Maritime Museum (ANMM) und dem Rhode Island Marine Archaeology Project (RIMAP). Millimetergenaue Vergleiche originaler Baupläne, einzigartige Konstruktionsmerkmale und Holzanalyse sprechen eindeutig für das Wrack RI 2394 als tatsächlich die HMS Endeavour.
Auch wenn kaum Artefakte erwartet werden, liefern erhaltene Balken, Nieten und historische Seekarten einmalige Einblicke in das maritime Erbe des 18. Jahrhunderts. Die Entdeckung ermöglicht neue Perspektiven zur Rolle britischer Schiffe im Unabhängigkeitskrieg – ein Fund, der die Bezeichnung HMS Endeavour weithin bekannt macht.
2. Neuer Rekord: Die spektakuläre Ladung der Nossa Senhora do Cabo
Parallel dazu wählen Forscher eine weitere Stern-Entdeckung zum „Wrackfund des Jahres 2025“: die Nossa Senhora do Cabo. Dieses portugiesische Schatzschiff wurde 1721 vor der Küste Madagaskars von Piraten geentert und versenkt – beladen mit einem sagenhaften Schatz im Wert von etwa 138 Millionen USD (Gold, Silber, Porzellan, religiöse Artefakte).
Nach über 20 Jahren akribischer Unterwasserarchäologie konnte das Center for Historic Shipwreck Preservation jetzt das Wrack im Hafen von Nosy Boraha (Île Sainte‑Marie) eindeutig als Nossa Senhora do Cabo identifizieren. Über 3.300 Artefakte wurden geborgen – vom Glanz feiner Porzellanfragmente über religiöse Holz‑ und Elfenbeinfiguren bis hin zu Goldmünzen mit arabischen Inschriften. (livescience.com)
Der Fund der Nossa Senhora do Cabo gilt als einer der reichsten und umfangreichsten maritimen Funde der letzten Jahre – ein spektakuläres Kontrastprogramm zur HMS Endeavour, die eher durch Holzstruktur‑Analyse als durch Schatzfunde bekannt wurde.
3. 2025: Weitere bedeutende Wrackfunde im Überblick
Neben diesen beiden Highlights gab es 2025 auch andere spektakuläre Entdeckungen:
- Mittelalterliches Wrack in Barcelona: Im alten Fischmarkt von Sant Martí wurde ein 15.–16. Jahrhundert Wrack freigelegt, das die Handelstätigkeit vor Jahrhunderten beleuchtet. (herder.de)
- Ostsee-Sensationsfund nahe Stockholm: Archäologen identifizierten ein gut erhaltenes Wrack – Bauholz stammt aus Kalmar‑Region (16. Jahrhundert). (de.readly.com)
Zudem kursierten Ereignisse wie der U‑Boot-Unfall im Roten Meer (Hurghada, März 2025) oder die Schiffs-Kollision vor Yorkshire (März 2025), die jedoch eher Unfälle als archäologische Funde darstellen. (de.wikipedia.org)
4. Wissenschaftliche Kontroversen und internationale Kooperation
- 25 Jahre Forschung: Vom ANMM geleitet, unterstützt von US- und australischen Teams, führte die 2023 begonnene Veröffentlichung zur eindeutigen Identifizierung der HMS Endeavour.
- RIMAP-Kritik: Das US‑Team bemängelte, die australische Seite habe die Vorveröffentlichung der Endeavour-Identifizierung voreilig vorgenommen und vertraglich zugesicherte weitere Wracks übergangen.
- Piraten‑Beweislage: Im Fall der Nossa Senhora do Cabo liegt die Identifizierung auf Basis von Artefakten, historischem Holzbau und dokumentierten Fundorten auf einem sehr soliden Fundament. (allthatsinteresting.com)
5. Historische Bedeutung und Ausblick
Die HMS Endeavour steht für Cook’s Expedition und die europäische Entdeckung Australiens, während die Nossa Senhora do Cabo das Piraterie‑Gold des frühen 18. Jahrhunderts verkörpert. Beide Funde ergänzen unser Verständnis der globalen Seefahrt – im zivilen, militärischen, koloniellen und kriminellen Kontext.
Für 2025 angekündigt und bereits in Planung sind weitere Expeditionen:
- Vertiefende Ausgrabungen bei Nosy Boraha zur Nossa Senhora do Cabo.
- Document Studies zur 3D‑Rekonstruktion der HMS Endeavour.
- Europas Wrackverzeichnis wird durch das Barcelona-Fundstück und Ostsee‑Wracks weiter ergänzt.