KAYAKOMAT – preiswert und praktisch

Lesedauer 2 Minuten

KAYAKOMAT – preiswert und praktisch, Kajak- und SUP-Mieten rund um die Uhr!

KAYAKOMAT ist das weltweit führende Self-Service-Mietsystem für Kajaks und Stand-Up-Paddle-Boards (SUP), das seit 2020 Paddelfans in über 12 Ländern begeistert. Das innovative Konzept ermöglicht es, Kajaks und SUPs rund um die Uhr online zu buchen und an automatischen Stationen selbst abzuholen – ganz ohne Personal und Wartezeiten. KAYAKOMAT ist preiswert und praktisch, sowohl für Touristen als auch für Einheimische, die spontan aufs Wasser wollen.

Was kann KAYAKOMAT?

Mit KAYAKOMAT buchst du bequem über die Webseite oder App dein Kajak oder SUP-Board. Nach der Reservierung erhältst du einen digitalen Zugangscode, mit dem du an der Mietstation dein Boot aus dem Automaten freischaltest. Paddel und Schwimmwesten sind immer inklusive, sodass du sofort starten kannst. Die Stationen sind 24/7 geöffnet und bieten maximale Flexibilität. So kannst du auch frühmorgens oder spätabends aufs Wasser gehen, ohne auf Öffnungszeiten angewiesen zu sein.

Wo gibt es KAYAKOMAT?

KAYAKOMAT ist in zahlreichen Ländern vertreten, darunter Schweden, Finnland, Kanada, Deutschland, Frankreich, Dänemark und Spanien. In Deutschland gibt es bereits über 25 Standorte, zum Beispiel in Berlin, Eichwalde, Groß Wittensee und Dorum-Neufeld. Eine vollständige und stets aktuelle Liste aller Mietstationen findest du auf der offiziellen Webseite unter dem Bereich „Standorte“. Dort kannst du bequem nach einer Station in deiner Nähe suchen.

Kosten für Touristen und Nutzer

KAYAKOMAT ist preiswert und praktisch – die Preise sind transparent und fair gestaltet. Für Touristen und Gelegenheitsnutzer liegen die Mietpreise meist zwischen 15 und 45 Euro, abhängig von der Dauer und dem Bootstyp. Zum Beispiel kostet eine Stunde Kajakmiete etwa 15 bis 25 Euro, während Tagesmieten bis zu 45 Euro betragen können. Es gibt auch Saisonpässe und flexible Karten, die sich für Vielnutzer lohnen. Alle Preise sind auf der Webseite übersichtlich dargestellt.

Warum KAYAKOMAT?

  • Preiswert und praktisch: Keine teuren Anschaffungskosten, keine Lagerprobleme – einfach online buchen und lospaddeln.
  • Flexibel und rund um die Uhr: 24/7 Verfügbarkeit, keine Wartezeiten, keine Personalbindung.
  • Einfache Bedienung: Smart-Lock-Technologie ermöglicht unkomplizierten Zugang per Smartphone oder Code.
  • Umweltfreundlich: Sharing-Konzept reduziert Ressourcenverbrauch und fördert nachhaltigen Wassersport.
  • Ideal für Touristen: Kein Transport sperriger Ausrüstung nötig, spontane Ausflüge sind jederzeit möglich.

KAYAKOMAT ist die perfekte Lösung für alle, die Kajakfahren oder SUP ausprobieren möchten, ohne große Investitionen oder organisatorischen Aufwand. Das System ist preiswert und praktisch, bietet eine hohe Flexibilität und ist an vielen attraktiven Gewässern in Deutschland und international verfügbar. Wer spontan aufs Wasser will, findet mit KAYAKOMAT eine unkomplizierte Möglichkeit, Kajaks und SUP-Boards zu mieten – bequem, günstig und jederzeit einsatzbereit.

KAYAKOMAT als Geschäftsidee?

Kosten und Franchise-Modell

Die Investition in eine KAYAKOMAT-Station ist vergleichsweise gering und richtet sich nach der Größe der Station. Für eine Station mit 9 Mietplätzen liegt die Gesamtinvestition etwa bei 6.336 Euro, für eine 12er-Station bei rund 7.848 Euro. Hinzu kommen laufende Lizenzgebühren von etwa 400 Euro monatlich sowie Marketing- und Buchungsgebühren. Die Franchisegebühr beträgt ca. 4.836 Euro mit einem persönlichen Mindestkapital von etwa 1.500 Euro zur Standortreservierung.

Die Einnahmen generieren sich hauptsächlich aus den Vermietungen, die durchschnittlich 43 Euro pro Vermietung (Mischpreis für Einzel- und Doppelkajaks) erzielen können. Nach Abzug von Kosten wie Miete, Versicherung, Software, Marketing und Franchisegebühren bleibt ein moderater Gewinn, wobei die Amortisation der Erstinvestition etwa drei Jahre dauern kann.

KAYAKOMAT bietet eine innovative, flexible und weitgehend automatisierte Lösung für die Vermietung von Kajaks und SUP-Boards, die sowohl für Nutzer als auch für Betreiber attraktiv ist. Durch die einfache Online-Buchung und die Smart-Lock-Technologie können Paddler jederzeit und ohne Personal Kontakt Kajaks ausleihen. Für Unternehmer stellt das Franchise eine interessante Möglichkeit dar, mit überschaubarem Aufwand und Investition in den wachsenden Markt des Paddelsports einzusteigen.

Titelbild von: franchiseportal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert