Sieben unbekannte Seen in Europa

Lesedauer 3 Minuten

Die schönsten Alternativen zum Gardasee

Wer an Sommerurlaub am Wasser denkt, hat meist sofort den Gardasee, Comer See oder Lago Maggiore im Kopf. Doch Europa hat viel mehr zu bieten: Sieben unbekannte Seen in Europa warten darauf, entdeckt zu werden – fernab vom Massentourismus, umgeben von Natur, Geschichte und authentischer Atmosphäre. Hier stellen wir Ihnen diese sieben unbekannten Seen in Europa vor, die nicht nur Ruhe, sondern auch einzigartige Erlebnisse versprechen.


1. Lago di Scanno, Italien

Der Lago di Scanno in den Abruzzen ist ein echter Geheimtipp. Seine Herzform macht ihn zum Liebling von Fotografen, seine mystische Aura zieht Wissenschaftler und Abenteurer an. Umgeben vom Apennin-Gebirge lädt der See zum Baden, Windsurfen und Entspannen ein. Das kleine Dorf Scanno zählt zu den schönsten Italiens und bietet neben charmanten Unterkünften auch regionale Spezialitäten. Wer auf der Suche nach einem magischen Ort ist, wird hier fündig – ein Highlight unter den sieben unbekannten Seen in Europa.


2. Lago del Turano, Italien

Nicht weit von Rom entfernt liegt der Lago del Turano, ein künstlicher See, der heute ein Paradies für Ruhesuchende und Naturliebhaber ist. Die malerischen Orte Castel di Tora und Colle di Tora am Ufer bieten authentisches italienisches Flair. Kiesstrände, Bootsverleihe und Wanderwege machen den See zu einem idealen Ziel für alle, die abseits der Touristenströme entspannen möchten. Auch dieser See gehört zu den sieben unbekannten Seen in Europa, die einen Besuch wert sind.


3. Ohridsee, Nordmazedonien/Albanien

Der Ohridsee zählt zu den ältesten Seen der Erde und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Hier treffen beeindruckende Natur, historische Städte und das glasklare Wasser aufeinander. Sandstrände, die Altstadt von Ohrid und der Nationalpark Galičica bieten eine perfekte Mischung aus Kultur und Erholung. Wer die sieben unbekannten Seen in Europa erkunden möchte, sollte den Ohridsee auf die Liste setzen.


4. Lago d’Iseo, Italien

Der Lago d’Iseo liegt zwischen Gardasee und Comer See, ist aber viel ruhiger und weniger bekannt. Drei Inseln, darunter das autofreie Monte Isola, bieten Naturliebhabern und Ruhesuchenden ein kleines Paradies. Fischerhütten, Weinberge und charmante Dörfer prägen das Bild. Der See ist ideal für Wassersport, Wanderungen und kulinarische Entdeckungen abseits des Mainstreams – ein weiteres Highlight unter den sieben unbekannten Seen in Europa.


5. Vänern, Schweden

Vänern ist der größte See der EU und bietet echtes Skandinavien-Feeling. Mit seinen endlosen Ufern, Inseln, Sandstränden und roten Holzhäuschen fühlt man sich fast wie am Meer. Die Region rund um Vänern ist perfekt für Outdoor-Abenteuer, von Kanufahren bis Angeln. Auch kulturell gibt es viel zu entdecken, etwa das Schloss Läckö. Wer die sieben unbekannten Seen in Europa sucht, findet hier eine beeindruckende Alternative zum Mittelmeer.


6. Lago di Nemi, Italien

Versteckt in den Albaner Bergen südlich von Rom liegt der kleine Kratersee Lago di Nemi. Bei Einheimischen beliebt, bei Touristen nahezu unbekannt, bietet er Ruhe, Natur und archäologische Funde. Wanderrouten und ein charmantes Dorf machen den Lago di Nemi zu einem perfekten Ziel für alle, die die sieben unbekannten Seen in Europa erleben möchten.


7. Alatsee, Deutschland

Der Alatsee im Allgäu ist ein echter Geheimtipp unter den bayerischen Seen. Umgeben von Mythen und Sagen, lädt er zum Wandern, Baden und Entspannen ein. Die abgeschiedene Lage sorgt für Ruhe, die mystische Atmosphäre für ein besonderes Erlebnis. Auch dieser See darf in der Liste der sieben unbekannten Seen in Europa nicht fehlen.


Sieben unbekannte Seen in Europa bieten die perfekte Alternative zu den überlaufenen Klassikern. Ob Italien, Schweden, Nordmazedonien oder Deutschland: Überall warten stille Ufer, authentische Dörfer und unvergessliche Naturerlebnisse. Wer die sieben unbekannten Seen in Europa besucht, entdeckt nicht nur neue Lieblingsorte, sondern erlebt den Sommerurlaub von einer ganz neuen Seite.

>>> 10 atemberaubende Seen in Südtirol

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert