Lesedauer 2 Minuten

Der Totem Pole, ein 65 Meter hoher Doleritfelsen an der Südostküste Tasmaniens, ist ein weltbekanntes Ziel für Abenteuersportler. Die Region bietet sowohl Wassersportlern als auch Kletterern unvergessliche Erlebnisse. Gleichzeitig gibt es in der Umgebung komfortable Unterkünfte, die einen perfekten Ausgangspunkt für Erkundungen bieten.

Wassersportmöglichkeiten

Die Umgebung des Totem Pole, insbesondere die nahegelegene Fortescue Bay, ist ein Paradies für Wassersportler:

  • Kajakfahren: Die ruhigen Gewässer um Fortescue Bay eignen sich hervorragend für Kajaktouren. Paddler können entlang der Küste fahren und dabei die spektakulären Felsformationen wie den Totem Pole und den nahegelegenen Candlestick aus nächster Nähe bewundern.

  • Schwimmen: Obwohl das Wasser oft kühl ist, bietet die Fortescue Bay einen malerischen Strand, der ideal für ein erfrischendes Bad ist.

  • Tauchen und Schnorcheln: Die Tasman-Halbinsel ist bekannt für ihre reiche Meeresfauna. Taucher können unter anderem riesige Quallen und andere Meeresbewohner entdecken.

  • Bootstouren: Für diejenigen, die den Totem Pole vom Wasser aus erleben möchten, sind Bootstouren eine großartige Möglichkeit. Diese bieten spektakuläre Ausblicke auf die Felsnadel und die umliegenden Klippen.

Klettern am Totem Pole

Der Totem Pole ist einer der begehrtesten Kletterspots der Welt und zieht erfahrene Kletterer mit seinen einzigartigen Herausforderungen an. Hier sind die wichtigsten Details zu den Kletterrouten:

  • Hauptkletterroute (The Free Route):
  • Schwierigkeit: Australische Bewertung 7a+/7b (5.12b im Yosemite-System).
  • Länge: Zwei Seillängen (25 m und 40 m).
  • Charakteristik: Die Route windet sich spiralförmig um den Turm und bietet großartige Leistenkletterei an nahezu perfektem Fels.
  • Technische Anforderungen:
  • Der Zustieg erfolgt über einen 65-Meter-Abseilvorgang von den Klippen zum Fuß des Totem Pole. Der Bereich ist oft feucht und rutschig, was zusätzliche Vorsicht erfordert.
  • Eine Tyrolean Traverse (Seilquerung) ist notwendig, um nach dem Aufstieg sicher zum Festland zurückzukehren. Dies erfordert alpintechnisches Know-how.
  • Sicherheitsaspekte:
  • Aufgrund der exponierten Lage kann starker Wind das Klettern erschweren. Lose Steine und die Brandung machen den Zustieg anspruchsvoll.
  • Es wird empfohlen, mindestens zwei Seile (eins davon 70 m) sowie eine zusätzliche Zugleine mitzuführen.

Unterkünfte in der Nähe

Für Besucher stehen verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Campingplätze:
  • Der Campingplatz in Fortescue Bay ist eine beliebte Wahl für Outdoor-Enthusiasten. Er liegt direkt am Strand und bietet grundlegende Einrichtungen wie Toiletten und Grillplätze.

  • Hotels und Pensionen:
  • In Port Arthur, etwa 30 Minuten von Fortescue Bay entfernt, gibt es mehrere Hotels und Bed-and-Breakfast-Angebote. Diese bieten komfortable Zimmer und sind ideal für Reisende, die nach einem Tag voller Abenteuer entspannen möchten.

  • Ferienhäuser:
  • Für längere Aufenthalte stehen in der Region Ferienhäuser mit Selbstversorgungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Der Totem Pole in Tasmanien vereint spektakuläre Natur mit aufregenden Sportmöglichkeiten. Ob beim Kajakfahren in der Fortescue Bay oder beim Klettern auf dem schmalen Felsturm – diese Region bietet Abenteuer pur. Mit einer Vielzahl von Unterkünften wird der Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis für Sportler und Naturliebhaber gleichermaßen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert