Das älteste Hotel der Welt – Nishiyama Onsen Keiunkan

Lesedauer 2 Minuten

Das älteste Hotel der Welt bietet eine Zeitreise durch 1.300 Jahre Geschichte.
Seit 705 n. Chr. empfängt das Nishiyama Onsen Keiunkan Gäste in den Bergen der Präfektur Yamanashi – und hält seit 2011 den Guinness-Weltrekord als das älteste Hotel der Welt. Gegründet von Fujiwara Mahito, dem Sohn eines Beraters von Kaiser Tenji, überdauerte das Ryokan Kriege, Naturkatastrophen und gesellschaftliche Umbrüche, während es über 52 Generationen hinweg in Familienbesitz blieb, bis 2017 ein externer Manager die Leitung übernahm.

Die historischen Quellen: Lebenselixier des Hotels

Das älteste Hotel der Welt verdankt seine Langlebigkeit den Hakuho-Quellen, die seit der Gründung ununterbrochen Thermalwasser liefern. Mit einer Durchflussrate von 1.630 Litern pro Minute und einem alkalischen pH-Wert von 9,36 gelten die Quellen als besonders hautberuhigend. Ursprünglich nutzten Reisende und Samurai wie Takeda Shingen oder Tokugawa Ieyasu die einfachen Felsbecken, später entstanden Holzstrukturen und schließlich die heutigen Badeanlagen. Seit 2005 verfügt jedes der 37 Zimmer über ein privates Onsen-Becken, das direkt aus den Thermalquellen gespeist wird.

Architektonische Evolution: Vom Höhlenbad zum Luxus-Ryokan

Obwohl das älteste Hotel der Welt seine Ursprünge in der Nara-Zeit hat, sind die heutigen Gebäude modern:

  • 1997 erfolgte eine umfassende Renovierung mit dem Fokus auf Gästezimmer und halbpensionierten Aufenthalt.
  • Tradition trifft Moderne: Shoji-Schiebetüren, Tatami-Matten und Kirschblütendekorationen verbinden sich mit kostenlosem WLAN und Elektroauto-Ladestationen.
  • Naturintegration: Die öffentlichen Bäder, darunter zwei buchbare Privatanlagen, liegen eingebettet in die Berglandschaft des Akaishi-Gebirges.

Omotenashi: Die Philosophie der Gastfreundschaft

Seit über einem Jahrtausend prägt Omotenashi – die japanische Kunst der vorausschauenden Dienstleistung – den Alltag im ältesten Hotel der Welt. Persönliche Betreuer arrangieren Teezeremonien, maßgeschneiderte Kaiseki-Menüs mit lokalem Koshu-Wagyu und begleiten Gäste zu der mondbeschienenen Aussichtsplattform. Selbst Kaiser Naruhito schätzte diese diskrete Fürsorge während seiner Aufenthalte.

Krisen und Kontinuität: Wie das Hotel überlebte

Das älteste Hotel der Welt meisterte Brände (1909, 1916), Felsstürze (1925) und Taifune (1982), wobei das Hauptgebäude dreimal verlegt wurde. Der ehemalige Präsident betonte stets: „Konzentriere dich auf das Ryokan – Expansion führt zum Scheitern“. Diese Haltung erklärt, warum das Keiunkan trotz globaler Bekanntheit nur 37 Zimmer besitzt und seine Abgeschiedenheit als Stärke nutzt.

Ein Blick in die Zukunft

Seit 2017 führt Kenjiro Kawano das älteste Hotel der Welt ohne familiäre Bindung, doch die Traditionen bleiben unangetastet. Die unveränderte Wasserqualität der Quellen, die historische Gästeliste und die symbiotische Verbindung zur Natur machen das Keiunkan zu einem lebenden Museum – nicht nur für Japan, sondern für die globale Hotellerie. Wer hier übernachtet, schläft buchstäblich in der Geschichte.

Titelfoto von Nishiyama Onsen Keiunkan



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert