Royal Caribbean Kabinen-Leitfaden

Lesedauer 2 Minuten

Das Buchen einer Kreuzfahrt ist aufregend, aber die Wahl der richtigen Roy kann überwältigend sein. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die besten und schlechtesten Kabinen auf Royal Caribbean Schiffen zu finden, damit Sie einen unvergesslichen Urlaub erleben.

Die schlimmsten Kabinen

Nicht alle Kabinen sind gleich. Einige haben Nachteile, die Ihren Kreuzfahrturlaub trüben können. Hier sind die schlimmsten Kabinen und warum Sie sie vermeiden sollten:

  • Kabinen in der Nähe von Unterhaltung und Pooldeck: Diese Kabinen sind die lautesten auf Royal Caribbean Schiffen. Späte Musik, Fußgängerverkehr und Stuhlschaben am frühen Morgen können das Schlafen erschweren.

  • Vordere Kabinen auf höheren Decks: Diese Kabinen sind am anfälligsten für Seekrankheit. Sie spüren jede Auf- und Abbewegung des Schiffes, besonders bei rauer See.

  • Hintere Kabinen in der Nähe des Maschinenraums: Diese Kabinen sind am anfälligsten für Lärm und Vibrationen durch die Propeller und Motoren des Schiffes, insbesondere beim Anlegen oder Manövrieren.

  • Kabinen in der Nähe von Crew-Servicebereichen: Diese Kabinen können laut sein, da Türen zu jeder Zeit zuschlagen, starker Fußgängerverkehr herrscht, Geschirr klappert und Wagen rollen.

  • Kabinen mit eingeschränkter Sicht: Auch wenn diese Kabinen billiger sind, kann die Sicht durch ein Rettungsboot, einen Metallträger oder einen strukturellen Überhang blockiert sein.

  • Promenade-Kabinen: Obwohl diese Kabinen einen Blick auf die Royal Promenade des Schiffes bieten, fehlt es ihnen an Privatsphäre und sie können laut sein.

  • Verbindungskabinen ohne Notwendigkeit der Verbindung: Diese Kabinen haben dünne Wände und übertragen Lärm aus der Nachbarkabine.

  • Innenkabinen: Diese Kabinen sind die billigste Option, aber es fehlt ihnen an natürlichem Licht und sie können eng sein.

  • Kabinen mit kleinen Bullaugen: Diese Kabinen bieten nur minimales natürliches Licht und eine eingeschränkte Sicht auf das Meer.

Die besten Royal Caribbean Kabinen

Hier sind einige der besten Kabinen, die auf Royal Caribbean Schiffen angeboten werden:

  • Eckbalkone: Diese Kabinen verfügen über zusätzliche Fläche und Panoramablicke ohne den Premium-Preis von Suiten, bieten aber möglicherweise Probleme mit der Privatsphäre. Decks 6 und 7 bieten die privatesten Balkone.

  • Geräumige Balkonkabinen auf dem „Buckel“: Diese Kabinen bieten breitere Balkone ohne Aufpreis. Sie finden diese geräumigen Kabinen und Balkone auf Schiffen der Radiance- und Voyager-Klasse.

  • Sehr geräumige Oceanview- und Familienkabinen: Diese Kabinen sind perfekt für größere Gruppen und bieten viel Platz und Stauraum.

  • Junior-Suiten: Diese Suiten sind ein Schritt über Standard-Balkonkabinen und bieten größere Zimmer, größere Balkone und zusätzliche Vergünstigungen.

  • Unendliche Balkone: Diese Balkone sind auf Schiffen der Icon-Klasse zu finden und bieten einen flexiblen Raum mit einem raumhohen Fenster, das sich halb öffnen lässt.

  • Star Class- und Royal Suite Class-Kabinen: Für das ultimative Kreuzfahrterlebnis wählen Sie diese luxuriösen Kabinen mit exklusiven Vergünstigungen wie Priority Boarding, einem persönlichen Concierge und kostenlosen Spezialitätenrestaurants.

Tipps, um die schlechteste Royal Caribbean Kabinen zu vermeiden

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die schlechteste Kabine zu vermeiden und die perfekte Kabine für Ihre Kreuzfahrt zu buchen:

  • Studieren Sie den Decksplan sorgfältig und achten Sie darauf, was sich darüber und darunter befindet.
  • Recherchieren Sie in Kreuzfahrtforen nach Kabinen mit eingeschränkter Sicht, um diejenigen zu finden, die eine angemessene Sicht haben.
  • Seien Sie vorsichtig mit garantierten Kabinen. Wenn Ihnen ein Zimmer zugewiesen wird, könnte es sich an der schlechtesten möglichen Lage befinden.
  • Last-Minute-Kabinen-Upgrades können Ihnen eine bessere Kabine, aber an einem schlechteren Standort verschaffen.

Ausgewogene Royal Caribbean Kabinen

Die besten oder schlechtesten Kabinen auf einem Kreuzfahrtschiff hängen von Ihren Prioritäten ab. Wenn Sie ein knappes Budget haben, sollten Sie eine Innenkabine, einen Balkon mit eingeschränkter Sicht oder eine nach innen gerichtete Kabine in Betracht ziehen. Wenn das Zurücklegen langer Strecken oder Seekrankheit ein Problem darstellt, wählen Sie eine Kabinenlage im Mittschiff oder auf dem Unterdeck.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert